Dorfkirche Strehlow

Diese Kirche ist nicht offen.
Steckbrief
17291 Oberuckersee OT Strehlow Uckermark
Die Strehlower Kirche wurde in der 2. Häfte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinmauerwerk errichtet. Durch die Kriegseinwirkung gingen 1945 der Altar und das gesamte Inventar verloren. Die Kirche verfiel zu einer Ruine. Zwischen 2005 - 2007 wurde das Gebäude wiederhergestellt und kann heute für kirchliche Feiern, kulturelle Veranstaltungen oder Vereins- und Familienfeste genutzt werden.
Angaben korrigieren oder ergänzen

    Angaben korrigieren oder ergänzen

    Wir prüfen die Informationen und behalten uns die Veröffentlichung vor. Die Daten werden elektronisch gespeichert. Sie werden nicht für weitere Angebote verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Dorfkirche Strehlow
    Dorfkirche des Monats Dezember 2004, Dezember 2005, August 2007

    Die Sonntagsausgabe der Westberliner Zeitung „Der Tag“ vom 17. Juli 1949 veröffentlichte auf der Titelseite einen Artikel mit dem Titel „SED demontiert Kirchen“. Darin wird berichtet, „daß in der Ostzone und vor allem im Lande Brandenburg eine regelrechte Kirchendemontage nach sowjetischem Vorbild vorgenommen worden ist.“ Weiter heißt es: „Da keinerlei Rechtsgrundlage für ein solches Zerstörungswerk besteht und da auch die sowjetischen Befehle über die Bodenreform die Niederreißung von Kirchen nicht vorgesehen haben, so erklärt man von Seiten der SED, daß es sich hier um beschädigte Kirchen handele, deren Baumaterial für die Errichtung von Neusiedlerbauten Verwendung finden solle.“ Neben anderen Beispielen erscheint in diesem Bericht auch der Name des Dorfes Strehlow bei Prenzlau.

    Strehlow ist ein schön angelegtes Dorf, das sich zu beiden Seiten eines breiten, in zwei Reihen mit Bäumen bestandenen Angers hinzieht. Von der ehemaligen Gutsanlage sind noch einige Wirtschaftsgebäude und das Verwalterhaus erhalten, in dem der Verein „Kindervereinigung Strehlow“ eine ambitionierte Kinder- und Jugendarbeit betreibt. Am Ende des Angers ragt ein hölzerner Kirchturm aus den Bäumen, die auf dem Friedhof stehen. Und beim näheren Hinsehen erstaunt es, dass die Konstruktion dieses Turmes überhaupt noch tragfähig ist.

    Der mittelalterliche Saalbau mit dem schiffbreiten Westturm und der gewölbten Nordsakristei entstand ñ wie zahlreiche weitere Feldsteinkirchen in der Uckermark ñ in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Portale und Lanzettfenster der heutigen Kirchenruine sind noch im ursprünglichen mittelalterlichen Zustand erhalten; an den Innenwänden blieben Weihekreuze erhalten. Auf alten Fotos sieht man eine barocke Innenausstattung; im 18. Jahrhundert wurde die Kirche umgebaut. In dieser Zeit erhielt sie auch den verbretterten Turmaufsatz mit der geschwungenen Haube und einer Wetterfahne mit der Jahreszahl 1747.

    In den letzten Kriegstagen 1945 leicht beschädigt, wurde die Strehlower Dorfkirche, wie oben zitiert, durch den Bürgermeister zur Gewinnung von Baumaterial frei gegeben. Auf der Südseite des Kirchenschiffes ist deutlich zu erkennen, dass ein großer Teil der sorgfältig behauenen Feldsteine aus dem Mauerverband gebrochen wurden. Dachdeckung und Dachstuhl wurden abgetragen. Die nun ungeschützte Mauerkrone verfiel. Besucher des um die Kirche liegenden Friedhofes sind von herabfallenden Steinen bedroht. Der mit Schiefer gedeckte und an den Wänden verbretterte Turm mit seiner komplizierten Fachwerkkonstruktion und der vorgebauten Wetterschale ist durch Witterungseinflüsse stark beschädigt und muß dringend instand gesetzt werden.

    Die Strehlower Dorfkirche wird als Gotteshaus für den kleinen Ort heute nicht mehr benötigt. Nach der Fusion der Dörfer und der Kirchengemeinden besuchen die wenigen Christen die Gottesdienste im nur einen Kilometer entfernten Potzlow. Es geht nicht darum, die Strehlower Kirche wieder aufzubauen, doch die verbliebenen baulichen Reste des das Dorfbild prägenden Denkmals sollten möglichst bald gesichert werden, um weitere Verluste zu vermeiden. Ursprünglich war der hölzerne Aufsatz einer der schönsten barocken Kirchtürme in der Region.

    In diesem Jahr hat der Förderkreis Alte Kirchen ein holzschutztechnisches Gutachten finanziert, um zu erfahren, welche Möglichkeiten der Erhaltung und Reparatur des Turmes es gibt. Eine Sanierung des Turmes im Bestand, d. h. ohne Demontage der einzelnen Teile, wird für möglich gehalten. Die Kommune hat Interesse an der Erhaltung der Kirchenruine. Allein mit der winzigen Kirchengemeinde wird sie die Kosten der nötigen Bauarbeiten jedoch nicht aufbringen können.

    Der Förderkreis Alte Kirchen möchte sich auch in Zukunft an der Erhaltung der Strehlower Kirche beteiligen.

    Informationen über: Pfr. Johannes Reimer; Tel.: (03 98 63) 3 23