Wie in jedem Jahr erscheint pünktlich zum Frühjahrsbeginn unsere Jahresbroschüre „Offene Kirchen“. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist das 750-jährige Jubiläum der Gründung des Klosters Chorin. Namhafte Autoren beschäftigen sich mit der gotischen Architektur der Klosterkirche, der denkmalpflegerischen Rettung durch Karl Friedrich Schinkel im 19. Jahrhundert und einer umstrittenen Umgestaltung der Klosterkapelle in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt wird auch die Choriner Dorfkirche, die ungerechterweise etwas im Schatten der weithin bekannten Klosterkirche steht. Zudem dürfen wir (vorerst in der Lektüre) dem neu angelegten Pilgerweg von Stettin nach Berlin folgen, der natürlich auch das Kloster Chorin berührt.
In weiteren Beiträgen erfahren Sie, wo Heinrich von Kleist als Kind in der Kirchenbank saß, was es mit der sogenannten Friedenskrone aus einer Kirche in der Prignitz auf sich hat und welche Odyssee die vorreformatorischen Schnitzfiguren aus der Kirche in Hermersdorf (MOL) hinter sich – und noch vor sich – haben. Zudem veröffentlichen wir ein Thesenpapier zur Zukunft der Brandenburgischen Dorfkirchen im Umfeld von schrumpfenden Gemeindegliederzahlen und rückläufiger Finanzen. Und wie immer stellen wir Ihnen Menschen vor, die sich für die Erhaltung und Bewahrung ihrer Kirche im Dorf engagieren.
Die Broschüre „Offene Kirchen 2022“ ist zum Preis von 4,50 Euro erhältlich.
Broschüre „Offene Kirchen“