Darsikow und Barsikow machen das Rennen

Neuruppin
Bei der dritten Auflage des kreislichen Wettstreits „Unser Dorf lebt durch uns“ haben der Verein „Kleine Kirche Darsikow“ in der Kategorie II sowie der Dorfverein Barsikow in der Kategorie I gewonnen. Landrat Ralf Reinhardt (SPD) überreichte Vereinsvertretern am Dienstag in Neuruppin die zwei Schecks für die Preisgelder an die überglücklichen Gewinner. „Es ist ein klitzekleines Dankeschön, weil sie sich ehrenamtlich in ihrem Dorf engagieren und nicht danach fragen, ob sie dafür etwas bekommen“, sagte Reinhardt.

Dieser Dank richte sich ausdrücklich an alle Teilnehmer des Wettbewerbs, betonte der Landrat. „Sie sorgen dafür, dass ihr Dorf attraktiv und lebenswert bleibt.“ Dafür gebühre allen größte Anerkennung. Denn dieses Engagement sei „unglaublich wichtig“.
Der Wettbewerb wurde zum dritten Mal ausgetragen, 60 Vereine und Initiativen aus dem gesamten Landkreis beteiligten sich. Das zeige, wie vielseitig das Leben auf dem Lande sein könne, sagte Reinhardt.
Landrat Ralf Reinhardt überreichte die Preisgelder
„Unsere Arbeit wird sehr gut angenommen“, sagte Isolde Lange vom Verein „Kleine Kirche Darsikow“. Das habe sich zuletzt im Sommer gezeigt, als der Verein in Darsikow zu einem Fest zu seinem zehnten Geburtstag eingeladen hatte – und mehr als 250 Besucher in den kleinen Ort kamen, der gerade mal zehn Einwohner zählt. Das Preisgeld von 600 Euro will der Verein für weitere Arbeiten zum Erhalt der Darsikower Kirche einsetzen.
Über 1000 Euro Preisgeld durfte sich Editha Meister vom Dorfverein Barsikow freuen, der Sieger in der Kategorie I wurde. Der Verein, der erst im September mit einer ungewöhnlichen Ausstellung in der Neuruppiner Kreisverwaltung auf sich aufmerksam gemacht hatte, will für das Geld Lautsprecherboxen für Veranstaltungen anschaffen.
Die Preisträger
In der Kategorie I gab es je 1000 Euro für den Dorfverein Barsikow, das Festkomitee Nackel, der Dorf-, Reit- und Fahrverein Damelack, der Förderverein Läsikow sowie der Bürgerverein Holzhausen.
Über je 700 Euro durfen sich die Heimatvereine in Wernikow, Binenwalde und Sewekow, der Förderverein in Krangen sowie Landleben Zaatzkefreuen. Weitere fünf Vereine bekamen jeweils 400 Euro.
In der Kategorie II wurden zehn Preise verliehen. Je 600 Euro erhielten neben dem Verein aus Darsikow die Freiwillige Feuerwehr Nackel und der Freizeitclub Freyenstein. Der Förderverein der Dorfkirche Gnewikow, die Volkssolidarität in Manker und der Parkverein in Karwe bekamen je 400 Euro. Je 200 Euro für die Frauensportgruppe Rägelin, die Landfrauen aus Gnewikow, die Heimatstube Blumenthal und den Frauentreff Bantikow.
Von Andreas Vogel
Märkische Allgemeine Zeitung, 12.11.2019Darsikow und Barsikow machen das Rennen 12.11.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Weihnachtskonzert in Sewekow 08.12.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Historische Weihnacht in der Krangener Kirche 08.12.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Orgelbaumeister erklärt „Königin der Instrumente“ in Lühnsdorf 08.12.2019 · Märkische Oderzeitung |
Gottesdienst zur Feier der Kirchensanierung in Dennewitz 08.12.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Glocke in Markee ruft wieder zum Gebet 08.12.2019 · Märkische Oderzeitung |