Die alte Dorfkirche von Märkisch Wilmersdorf ist eingehaust
Gotteshaus in Schwarz-Rot-Gold
Ein echter Hingucker: Die alte Dorfkirche von Märkisch Wilmersdorf ist eingehaust
![]() | |
Die Dorfkirche in Märkisch Wilmersdorf rückt dem Holzwurm zu Leibe – und das spektakulär. Foto: Gudrun Ott |
MÄRKISCH WILMERSDORF – Christo und Jeanne-Claude lassen grüßen, meinen die Märkisch Wilmersdorfer angesichts ihrer schwarz-rot-gold eingehausten Kirche.
Sie sind das wohl berühmteste Künstlerpaar unserer Zeit. Die beiden Franzosen wurden berühmt durch ihre verrückte Objektkunst. In Australien versteckten sie einen ganzen Küstenabschnitt unter Stoff, in Berlin wickelten sie den Reichstag in Folie. Aber in Märkisch Wilmersdorf war kein Künstler am Werk. Eine bayrische Firma rückt hier mittels Begasung den Schädlingen im Holz zu Leibe. Türen, Fenster und sämtliche Öffnungen des Gotteshauses sind sorgfältig gegen das hochgiftige Sulfuryldifluorid abgedichtet. Noch bis heute sind das Kirchengelände und der angrenzende Friedhof gesperrt.
"Es ist der erste Sanierungsabschnitt", erläutert Sylvia Zimmermann, Ortsvorsteherin und Kirchenälteste. Anschließend wird der Dachstuhl instand gesetzt. Biberschwänze sind für die Eindeckung des Daches vorgesehen. Auch eine Regenrinne wird installiert. "Dann sind in diesem Jahr 150 000 Euro verbaut", so Zimmermann weiter. Die Summe setzt sich aus Fördermitteln, Eigenanteilen der Kirchengemeinde und Spenden zusammen. Veranstaltungen waren in der Vergangenheit immer hilfreich, um Geld in die knappen Kirchenkassen zu spülen.
Am Sonntag, dem 26. August, um 15 Uhr, gibt es einen literarischen Nachmittag in der Kirche. Vom Wachsen und Werden erzählen die Schauspieler Eva-Maria und Ulrich Radoy. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Trebbiner Posaunenchor. Bei freiem Eintritt wird wieder um eine Spende für den Erhalt der Kirche gebeten.
"Die Kirche ist in den vergangenen Jahren oft geflickt worden und eigentlich ein Schandfleck für unser schönes Dorf", meint Hans-Joachim Milker. Er geht täglich mit seinem Hund an der Dorfaue vorbei und freut sich, "weil es nun vorangeht und endlich Mittel zum Erhalt der Kirche genehmigt wurden." (Von Gudrun Ott)
Märkische Allgemeine, 21.08.2012
Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstützt Kirche mit Zuschuss aus dem Lotto-Topf 20.04.2021 · Märkische Oderzeitung |
Märkisch-Oderland hilft bei der Rettung von Denkmalen 19.04.2021 · Märkische Oderzeitung |
Gefahr für Kirche in Schmiedeberg durch starke Bauschäden am Denkmal 19.04.2021 · Märkische Oderzeitung |
Saxdorfer Pfarrer und Kulturmacher Karl-Heinrich Zahn ist gestorben 18.04.2021 · Lausitzer Rundschau |
Die Kirche von Borne in den 1920er Jahren und heute 18.04.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |