Gutachten für Erhalt der Kirche in Vichel geplant
Die Kirche in Vichel muss saniert werden. Denkmalpflege-Spezialisten sollen einschätzen, wie teuer eine Sanierung sein könnte. Noch allerdings ist völlig unklar, wie die Sanierung bezahlt werden soll.

Ein auf Denkmalpflege spezialisiertes Architekturbüro soll untersuchen, wie hoch der Sanierungsbedarf in der Vicheler Kirche ist. Ein Auftrag zu einer entsprechenden Bauuntersuchung solle noch im Januar erteilt werden, kündigte André Schmitz an.
Gemeinsam mit einem Mitstreiter will der Eigentümer des Garzer Gutshauses herausfinden, wie teuer eine weitere Sanierung des Gotteshauses sein könnte. Noch allerdings ist offen, wie das Bauprojekt finanziert werden soll. Die Untersuchung, so Schmitz, sei lediglich ein erster Schritt.
Schmitz erhofft sich von der Untersuchung auch weitere Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte des 1867 geweihten Gotteshauses. Wegen massiver Schäden hatte das Vicheler Gotteshaus zwischenzeitlich baupolizeilich gesperrt werden müssen. Erst die private Initiative eines Fördervereins rettete die Kirche vor dem Verfall.
So sind etwa die Dachkonstruktion der Kirche erneuert und vom Schwamm befallene Holzteile der Holzempore ausgewechselt worden. 2009 ist zudem die Glockenanlage saniert worden. Gleichwohl müsse noch einiges in der Kirche getan werden, sagte Schmitz. So gäbe es Schäden am Fußboden und an der Fassade.
Für die Finanzierung der Arbeiten wären Spenden nötig. André Schmitzhatte gemeinsam mit Klaus von Krosigk, dem ehemaligen Gartenbaudirektor im Landesdenkmalamt Berlin, auch dafür gesorgt, dass die Bemühungen für die Dorfkirche Radensleben einem größeren Publikum bekannt wurden. Die Kirche des ersten preußischen Denkmalschützers Ferdinand von Quast wird derzeit saniert. „Wir hätten nicht gedacht, dass es mit Radensleben so schnell geht“, sagte Schmitz.
Von Frauke Herweg
Märkische Allgemeine Zeitung, 10.01.2021Gutachten für Erhalt der Kirche in Vichel geplant 10.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Die Preisträger des „Startkapital für Kirchen-Fördervereine 2007“ 16.06.2007 |
Ein Wunderbrunnen im havelländischen Wallfahrtsort Buckow bei Nennhausen vermutet 19.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Mehr Aufmerksamkeit für die Königin der Instrumente 18.01.2021 · Evangelischer Pressedienst |
Förderung für Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde 18.01.2021 · Evangelischer Pressedienst |
Alles muss raus: Rettungsaktion für Pritzerber Kirchturm läuft 17.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Land Brandenburg fördert Bauarbeiten an der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde 16.01.2021 · Märkische Oderzeitung |