Kirche in Jüterbog erinnert an Kriegsbeginn 1939
Am Dienstag erinnert die evangelische Kirche Jüterbog an den Kriegsausbruch am 1. September 1939, also vor 81 Jahren. Dabei setzt sie sich selbstkritisch mit ihrer damaligen Rolle auseinander.

Am heutigen 1. September wird die evangelische Kirchengemeinde Jüterbog an den 81. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 erinnern. Dem Einmarsch der Wehrmacht in Polen sollte die bisher fürchterlichste kriegerische Auseinandersetzung der Menschheitsgeschichte folgen.
Die Gedenkveranstaltung beginnt um 19 Uhr am Kriegsdenkmal an der St. Nikolaikirche. Anschließend wird in der Kirche mit Musik und Lesungen der Kriegsproblematik gedacht. Dabei geht die Kirchengemeinde durchaus selbstkritisch mit ihrer damaligen Haltung zum Krieg und vor allem zur politischen Macht um.
Gespaltene Rolle der Kirche
So ist ein Schwerpunkt die gespaltene Rolle der Kirche und der Kirchen mit dem evangelischen „Feldgesangbuch“. Darin werden die bekannten Chorälen mit Strophen ergänzt, die den „Führer“, das „Volk“, das „Reich“ und den „Sieg“ zum Inhalt haben. Sogar ein Choral zu „Führers Geburtstag“ ist dort abgedruckt, um ihn in Feldgottesdiensten zu singen.
„Der süße Pfad der musikalischen Verführung in die Kriegseuphorie seit den Tagen des Ernst Moritz Arndt wird mit der Kantorei Jüterbog, dem Samuel-Scheidt-Ensemble, dem Posaunenchor und Solisten begangen und seine andauernde Gefährlichkeit deutlich“, kündigt Kantor Peter-Michael Seifried an.
Dem setzen er und die anderen Künstler ein „Nie wieder Krieg“ entgegen, oder wie der Titel der Veranstaltung lautet „Wach auf, wach auf – Verleih uns Frieden“.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden Coronaregeln statt.
Von Hartmut F. Reck
Märkische Allgemeine Zeitung, 01.09.2020Kirche in Jüterbog erinnert an Kriegsbeginn 1939 01.09.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Jüterboger Glockenturm wird zum Funkturm 31.07.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Bundesmittel für evangelische Nikolaikirche Jüterbog 15.06.2020 · Evangelischer Pressedienst |
Jüterbog – Wo Christus in den Himmel fährt 19.05.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Auffrischung für die Tetzel-Skulptur in Jüterbog 15.04.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Die Brieselanger Kirche wird 90 Jahre 05.03.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Wie geht es mit der Marienkirche in Frankfurt (Oder) weiter? 05.03.2021 · Märkische Oderzeitung |
Geheimnis um Uebigauer Kirchendecke gelüftet 04.03.2021 · Lausitzer Rundschau |
Russische Munitionskiste hilft seltenen Schleiereulen in der Kirche Biesenbrow 03.03.2021 · Märkische Oderzeitung |
Havelland – Wofür es wieder Leader-Fördergeld gibt 02.03.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |