Langenlipsdorf: Das neue Kreuz für die Kirchturmspitze ist da
Die Kugel ist vergoldet, das Kreuz ganz neu und die Hülse befüllt: In ein paar Wochen kann die Zier wieder auf den Kirchturm von Langenlipsdorf. Vorher zeigte die Pfarrerin, welche Dokumente jetzt auf der Kirche deponiert werden.

Der sechste Sonntag nach Trinitatis ist eigentlich alles andere als ein besonderer Tag für die Christen. Nach Pfingsten beginnt für die Gläubigen die lange, festlose Zeit, die bis tief in den Herbst hinein dauert. „Das heißt aber nicht, dass es keine Anlässe zu feiern gibt“, sagte Pfarrerin Ines Fürstenau-Ellerbrock. Denn für die Langenlipsdorfer Kirchengemeinde war der gestrige Sonntag tatsächlich ein Festtag: Mit einem Gottesdienst im Freien feierten sie das neue Kreuz samt Turmknopf und Hülse, die bald wieder ihren Kirchturm zieren werden.

Sogar für die Pfarrerin war es das erste Mal, dass sie so eine Hülse befüllen durfte, verriet sie. Vor fast genau einem Jahr nahmen die Langenlipsdorfer Maurermeister Maik und Wolfgang Liesigk die alte Kirchturmzier von einer Hebebühne aus ab. „Wie eng die Kirche mit dem Leben im Dorf verbunden ist, zeigten die Schätze im Innern“, erzählte die Pfarrerin während der Feierstunde. Neben DDR-Geld war darin auch ein Brief des früheren Dachdeckers Rudolf Hietel zu finden. Er schildert darin, warum das Kreuz schon 1975 getauscht werden musste. Ein Sturm war Schuld – genau wie im Jahr 2018 wieder.

Weil in der Zwischenzeit genug Spenden gesammelt werden konnten, war es nun Zeit, die Hülse wieder zu befüllen. „Auch wir werden wieder etwas hineinlegen für jene, die nach uns kommen“, sagte die Pfarrerin. Die alten Dokumente bleiben diesmal am Boden. Die Einwohner von Langenlipsdorf – allen voran der Gemeindekirchenrat – haben neuen Füllstoff besorgt.

Natürlich kommen wieder ein paar Münzen hinein. Auch die Pfarrerin durfte ein paar Zeilen schreiben und berichten, was sich im Jahr 2020 in Langenlipsdorf tut – ein Jahr, das sicher auch ohne neue Kirchturmzier in die Geschichte eingegangen wäre. Außerdem legt der Gemeindekirchenrat eine Chronik mit in die Spitze des Gotteshauses. Darin berichten sie, was sich seit den 1970er Jahren in ihrer Gemeinde getan hat und wie es zur Wiederherstellung des Turmknopfes und des Kreuzes kam.
„Und noch etwas Besonderes, was bisher nicht in der Hülse war, kommt jetzt mit hinein“, sagte Pfarrerin Ines Fürstenau-Ellerbrock. „Für ein Bild der Kirche gemalt von einem Kind aus Langenlipsdorf war es höchste Zeit, finde ich.“

Jetzt, da die Zier gesegnet ist, dürfen wieder die Handwerker ran. In einigen Wochen soll das schwere, derzeit noch dreiteilige Konstrukt wieder mit einer Hebebühne auf die Kirchturmspitze kommen. „Dieses Mal kommt auch der Turmknopf mit rauf“, sagt Wolfgang Liesigk vom Gemeindekirchenrat. Wegen der Technik von 1975 und der fehlenden Vergoldung lag sie in den vergangenen Jahrzehnten hinter dem Altar. Nun verlässt sie ihr Depot. „Von den über 10.000 Euro Spenden, die wir bisher gesammelt haben, konnten wir sie endlich vergolden lassen“, berichtet Wolfgang Liesigk.
Im September soll das Kreuz auf die Kirche kommen
Auch das schwarze Kreuz ist neu und die Hülse wird wetterfest versiegelt, damit die neuen Dokumente nicht zu Schaden kommen. Nun fehlt nur noch die offizielle Genehmigung, damit die Zier auf den Kirchturm darf. Im September soll es soweit sein.
Von Victoria Barnack
Märkische Allgemeine Zeitung, 19.07.2020Langenlipsdorf: Das neue Kreuz für die Kirchturmspitze ist da 19.07.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Kirchenältester baut Kreuz vom Kirchturm in Langenlipsdorf ab 08.08.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Die Brieselanger Kirche wird 90 Jahre 05.03.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Wie geht es mit der Marienkirche in Frankfurt (Oder) weiter? 05.03.2021 · Märkische Oderzeitung |
Geheimnis um Uebigauer Kirchendecke gelüftet 04.03.2021 · Lausitzer Rundschau |
Russische Munitionskiste hilft seltenen Schleiereulen in der Kirche Biesenbrow 03.03.2021 · Märkische Oderzeitung |
Havelland – Wofür es wieder Leader-Fördergeld gibt 02.03.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |