Paarener Kirche nach Umbau eingeweiht
Obwohl ihre Kirchengemeinde eine der kleinsten im Land ist, hoffen die Paarener künftig auf volles Haus in ihrer sanierten Kirche. Denn der Raum dient nun auch für Versammlungen und Kulturveranstaltungen.

Die Paarener Kirchengemeinde ist eine der kleinsten im Land. Die 37 Mitglieder finden ihrer Dorfkirche im äußersten Nordwesten Potsdams eigentlich immer genug Platz. Das soll künftig anders sein. Schon an diesem Sonntag war die Paarener Kirche bis auf den letzten Platz besetzt – und dieses Bild soll nun die Regel werden und zwar nicht nur an Sonntagen zu Gottesdiensten.
Notreparaturen aus der Nachkriegszeit endgültig aufgearbeitet
Mit einem Festgottesdienst ist die schlichte, 1770 erbaute Barockkirche am Sonntag nach über einem Jahr Sanierung und Umbau wieder eingeweiht worden. Für rund 190.000 Euro wurden im vergangenen Jahr Holzschäden am Dachstuhl und dem mit Holz verkleideten Turm beseitigt. Manche Notreparatur aus der Nachkriegszeit und statische Fragen der Konstruktion – der Turm war in den letzten Kriegstagen beschossen worden – hatten bis jetzt Probleme bereitet.

Es waren keine barocken Kunstwerke, sondern schlichte Objekte aus den Sechziger Jahren, die nun im Depot stehen und vielleicht anderswo eine neue Nutzung bekommen. Sie wurden durch einen Fahrländer Tischler nun durch leicht bewegliche Holzelemente ersetzt. Die historischen Holzbänke standen bislang in Reihen und haben nun ihren Platz am Rand unter den Fenstern. Zusammen ergibt das einen flexiblen Raum, der für Konzerte, Filmvorführungen, Ortsbeirats-Sitzungen oder Vereinstreffen umgebaut werden kann.

Es waren keine barocken Kunstwerke, sondern schlichte Objekte aus den Sechziger Jahren, die nun im Depot stehen und vielleicht anderswo eine neue Nutzung bekommen. Sie wurden durch einen Fahrländer Tischler nun durch leicht bewegliche Holzelemente ersetzt. Die historischen Holzbänke standen bislang in Reihen und haben nun ihren Platz am Rand unter den Fenstern. Zusammen ergibt das einen flexiblen Raum, der für Konzerte, Filmvorführungen, Ortsbeirats-Sitzungen oder Vereinstreffen umgebaut werden kann.

Konzert des Paarener Projektchors am 18. Mai
Zum Festgottesdienst kamen neben den Gemeindemitgliedern viele weitere Anwohner in der Kirche zusammen. Mit dem Paarener Projektchor, Fahrländer Bläsern und Susanne Schaak an der Schuke-Orgel wurde die Einweihung zu einem regelrechten Konzert. Bereits am Ostermontag wird als erste weltliche Veranstaltung um 17 Uhr ein Film gezeigt. Am 18. Mai um 17 Uhr wird der Paarener Projektchor ein Konzert veranstalten, das auch Menschen von außerhalb in die Kirche ziehen soll.
„Wir konnten wegen der steigenden Baukosten noch nicht alle Wünsche erfüllen und sammeln Spenden“, sagt Pfarrer Jens Greulich. Eine Dachentwässerung, Teeküche und Toilette fehlen noch. Zudem sammeln die Paarener Geld für zahlreiche Stühle, die sie bislang noch aus dem nahen Falkenrehde geliehen bekommen. Denn das künftig mehr Menschen die Kirche nutzen und einen Platz darin brauchen, davon sind alle überzeugt.

Paarener Kirche nach Umbau eingeweiht 23.04.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Offene Kirche in Brück „SILENCE-Stille werden vor Gott“ 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Friedhofsruhe in der Kulturkapelle Stolpe im Corona-Lockdown 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Für Elsterwerdaer Orgel fehlen 32.000 Euro 12.01.2021 · Lausitzer Rundschau |
So wird das Wagenitzer Gotteshaus zur Hochzeitskirche 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Kirche in Groß-Ziethen hat jetzt Kapelle der Stille 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |