Neustart der Klosterweihnacht in Kyritz
Nach zehn Jahren Pause gibt es am Samstag in Kyritz erstmals wieder eine Klosterweihnacht im Klostergarten. Dazu gehören ein Krippenspiel und die Ausstellung von beleuchteten Kirchenmodellen.

Nach zehn Jahren Pause findet am Sonnabend im Kyritzer Klostergartenwieder eine Klosterweihnacht statt. Beginn ist um 14 Uhr. Gastgeber sind die historischen Vereine der Stadt, die beiden Kirchengemeinden, die Stephanus-Kita und die Bildungsgesellschaft Nestor.
Kirchenmodelle im Garten
Sie zeigt im Kirchgarten maßstabsgetreue Modelle von Kirchen aus dem Altkreis Kyritz. Sie werden am Abend leuchten. Steffen Strebel, Projektleiter bei Nestor, und der Hausmeister der Stadt, Holger Delft, haben Licht in die Kirchen gebracht. Zu sehen sind unter anderem die St.-Marien-Kirche Kyritz und die Gotteshäuser von Plänitz, Breddin, Kötzlin und Neustadt.
Krippenspiel auf der Bühne
Die Amateurschauspieler der Kyritzer Knattermimen hatten die Klosterweihnacht einst ins Leben gerufen. Und sie übernehmen als Urheber die künstlerische Gestaltung und das Krippenspiel mit dem Titel „Eine Nacht von Bethlehem“, geschrieben vom Kyritzer Eckhard Kutzer.
Besucher sind in der Zeit von 14 bis 21 Uhr willkommen im Klostergarten. Und sie können sich auf ein umfangreiches Bühnen- und Rahmenprogramm freuen. Dazu gehört ein Schattentheater, historisches Handwerk mit Feldschmiede und Böttcher, Chorgesang, eine Krippenausstellung und natürlich kulinarische Genüsse.
Modellbauten beim Heimatverein
Die Kirchenmodelle im Klostergarten werden nach der Klosterweihnacht nicht dort stehen bleiben. Dafür sind in den Räumen des Historischen Heimatvereins bis März viele andere Modelle zu sehen. Dazu gehören das Kloster Lindow, die Kirche Darsikow, die Burgruine Horst, aber auch das Neustädter Gaswerk und der Malzturm der ehemaligen Dessower Brauerei. Bis Ende März bleiben die Modelle beim Verein. Es ist das zweite Jahr, dass Nestor Modelle dort über die Wintermonate zeigt. Sie stehen den Sommer über im Modellpark Alt Daber.
Von Sandra Bels
Märkische Allgemeine Zeitung, 20.12.2019Kyritz: St.-Marien-Kirche ist täglich für eine Stunde für Besucher geöffnet 19.03.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Neustart der Klosterweihnacht in Kyritz 20.12.2019 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Offene Kirche in Brück „SILENCE-Stille werden vor Gott“ 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Friedhofsruhe in der Kulturkapelle Stolpe im Corona-Lockdown 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Für Elsterwerdaer Orgel fehlen 32.000 Euro 12.01.2021 · Lausitzer Rundschau |
So wird das Wagenitzer Gotteshaus zur Hochzeitskirche 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Kirche in Groß-Ziethen hat jetzt Kapelle der Stille 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |