Sanierung in Dranse soll dieses Jahr beginnen
Die Innenraumsanierung der Dranser Dorfkirche rückt ein Stück weit näher. Nachdem 2019 die Fördermittel bewilligt worden waren, wird derzeit der Architektenvertrag geprüft. Danach können die Planungen beginnen.

Die geplante Innenraumsanierung der Dranser Dorfkirche soll in diesem Jahr begonnen werden. Das ist zumindest der Wunsch des Gemeindekirchenrats Dranser Land. „Die Fördermittel sind bereits 2019 bewilligt worden“, sagte die Gemeindekirchenratsvorsitzende, Ingeborg Ruge, am Dienstag im MAZ-Gespräch.
Insgesamt 258 000 Euro stehen aus Mitteln zur Förderung des ländlichen Raumes der Europäischen Union (Leader) für die Sanierungzur Verfügung. Die Gesamtkosten belaufen sich Ingeborg Ruge zufolge auf 344 000 Euro. 15 000 Euro stellt der Kreiskirchenrat zur Verfügung, 30 000 Euro die Landeskirche, den Rest trägt die Kirchgemeinde. „Derzeit liegt der Architektenvertrag beim Konsistorium in Berlin zur Bestätigung“, informierte Ingeborg Ruge.

Ist der Vertrag bestätigt und die Planung abgeschlossen, können die Leistungen ausgeschrieben werden. „Wir hoffen, dass die Sanierungdann noch 2020 beginnen kann“, sagte die Gemeindekirchenratsvorsitzende. „Jetzt wäre eine gute Zeit, mit der Sanierung zu beginnen“, verwies Dranses Ortsvorsteher, Karl Gärtner, auf der Ortsbeiratssitung am Montag auf die wohl noch nicht so vollen Auftragsbücher der Handwerksunternehmen.
Förderverein füllt Kirche mit Leben
Auf der Sitzung hatte Sybille Kühn vom Förderverein der Dranser Dorfkirche kurz die aktuelle Situation des Gotteshauses geschildert. Der Verein sorgt mehrmals im Jahr dafür, dass Kirche und Pfarrhaus kulturell mit Leben gefüllt werden. „Auch in diesem Jahr planen wir wieder Konzerte und andere Veranstaltungen“, informierte Sybille Kühn.

Laut Ingeborg Ruge war die Erfüllung der Kirche mit Leben ein zentraler Grund für die Leader-Förderung gewesen. Das Geld daraus stehe übrigens bis zum 31. Dezember 2021 zur Verfügung. Bis dahin sollte die Sanierung also abgeschlossen sein.
Der Ortsbeirat betonte sein Interesse an einer raschen Sanierung und bat Sybille Kühn, über künftige Schritte auf dem Laufenden gehalten zu werden. Welche kulturellen Veranstaltungen in und um die Kirche in diesem Jahr stattfinden werden, darüber will der Förderverein Anfang April auf seiner Sitzung beraten.
Von Christian Bark
Märkische Allgemeine Zeitung, 18.02.2020Baugerüst-Wald in der Kirche in Dranse 28.10.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Sanierung in Dranse soll dieses Jahr beginnen 18.02.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Die Preisträger des „Startkapital für Kirchen-Fördervereine 2013“ 16.06.2013 |
Offene Kirche in Brück „SILENCE-Stille werden vor Gott“ 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Friedhofsruhe in der Kulturkapelle Stolpe im Corona-Lockdown 13.01.2021 · Märkische Oderzeitung |
Für Elsterwerdaer Orgel fehlen 32.000 Euro 12.01.2021 · Lausitzer Rundschau |
So wird das Wagenitzer Gotteshaus zur Hochzeitskirche 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Kirche in Groß-Ziethen hat jetzt Kapelle der Stille 12.01.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |