Kollekten
Die Kollekte, die am Tag des Offenen Denkmals, dem 2. Sonntag im September, in den Gottesdiensten gesammelt wird, kommt unserer immens wichtigen Arbeit zu Gute. Kirchengemeinden haben darüber hinaus die Möglichkeit, jederzeit eine weitere Kollekte für uns zu sammeln. Das findet manchmal zum Beispiel bei Einweihungs- und Dankgottesdiensten für Bauprojekte statt.
Der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. berät und unterstützt Kirchengemeinden, Fördervereine und Initiativen in vielfältiger Weise dabei, ihre Kirchengebäude und die teils sehr wertvolle Innenausstattung zu erhalten und zu restaurieren. Er bringt sich aktiv in Diskussionen und Vorhaben multifunktionaler oder ganz neuer Nutzungen der Kirchen ein und unterstützt diese. Besonders liegen ihm die brandenburgischen Dorfkirchen am Herzen. Für diese Zwecke sammelt er Spenden und gibt diese als Förderzuschüsse weiter. Er veröffentlicht Problemlagen, Hintergrundwissen und Forschungsergebnisse, gibt einen monatlichen Infobrief, Mitgliederzeitungen und die Fachbroschüre „Offene Kirchen“ heraus, führt Veranstaltungen durch und vernetzt aktive und interessierte Menschen an Denkmalschutz, Kirchenerhaltung und Kultur in Kirchen. Jedes Jahr veranstaltet das von ihm mitinitiierte und geförderte Projekt „Musikschulen öffnen Kirchen“ zahlreiche Konzerte als Benefizveranstaltungen für die Erhaltung der Kirchen. Er plädiert mit der Initiative „Offene Kirchen“ für eine Öffnung der Gebäude für Besucherinnen und Besucher. Der Förderverein ist weitestgehend ehrenamtlich aktiv und politisch und religiös unabhängig.
Die Kollekte am Tag des Offenen Denkmals dient dieser wertvollen Arbeit, die direkt unseren Kirchengebäuden zu Gute kommt.