Stadtpfarrkirche St. Nikolai Bad Wilsnack

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch über die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen und ob die Kirche geöffnet ist.
![]() Steckbrief
|
|
19336 Bad Wilsnack | Prignitz |
Bedeutendster Heilig-Blut-Wallfahrtsort des Mittelalters in Nordeuropa, gotische Hallenkirche des 15. Jh., mittelalterliche Glasmalereien im Chor, gotische Plastiken, Wunderblutschrein, Dauerausstellung "Wunder, Wallfahrt, Widersacher" | Bis auf weiteres eingeschränkte Öffnungszeiten: montags geschlossen; dienstags - samstags 13 bis 16 Uhr; sonntags 11 bis 14 Uhr. Diese Öffnungszeiten können im Laufe des Jahres variieren. |
Förderverein „Wunderblut“-Kirche St. Nikolai Bad Wilsnack e.V. Jochen Purps Große Straße 25 19336 Bad Wilsnack E-Mail: info@wunderblutkirche.de |
|
Stadtpfarrkirche St. Nikolai Bad Wilsnack
Stadtpfarrkirche St. Nikolai Bad Wilsnack im Pressespiegel
Prignitz und Ruppiner Land profitieren bei Denkmalförderung 01.02.2021 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Neue Entdeckungen an der Wilsnacker Wunderblutkirche 02.10.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Wunderblutkirche: Künstler gesucht für neue Glasfenster 27.06.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Bund reicht 210 000 Euro Fördergeld an Wunderblutkirche Bad Wilsnack aus 10.06.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Wunderblutkirche Bad Wilsnack: Wettbewerb für Künstler 06.02.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |
Wunderblutkirche Bad Wilsnack: Frisches Geld für die Kapellenfenster und Arbeiten im Inspektorenhaus 05.02.2020 · Märkische Allgemeine Zeitung |