Bitte kommen Sie herein!

Offene Kirchen im Sprengel Stücken-Blankensee

Schon beim Einbiegen in die Stückener Dorfstraße fällt der Blick auf die große Stelltafel vorne links auf dem schmalen Bürgersteig. „Die Kirche ist offen“, steht da in großen Lettern geschrieben – nicht zu übersehen. Das Tor zum Kirchengelände ist geöffnet, der Weg zur Kirche über den Friedhof hin sauber geharkt. Auf der offenen Kirchentür nochmal eine freundliche Aufforderung geschrieben „bitte treten Sie ein“. Leise Musik begleitet den Rundgang durch die Dorfkirche; gut aufbereitetes Informationsmaterial liegt bereit.

Nadja Mattern, zuständige Pfarrerin des südlich von Berlin gelegenen Pfarrsprengels Stücken und Blankensee, und ihrem Team ist es gelungen, eine einladende Atmosphäre in der offenen Kirche zu schaffen. Und nicht nur hier: Fresdorf, Körzin, Glau, Rieben, Mietgendorf, Schiaß, Schönhagen, Stangenhagen und Zauchwitz gehören auch zum Sprengel. Alle Kirchen sind darum bemüht, die Kirchentüren offen zu halten oder haben einen Hinweis auf den Kirchenschlüssel.

Die Kirchen offen zu halten ist für den Förderkreis ein zentrales Anliegen. Nur so kann die Bereitschaft, öffentliche undprivate Gelder in die Erhaltung der Dorfkirchen zu investieren, gefördert werden. Das Stückener Beispiel sollte „Schule“ machen!

Theda von Wedel-Schunk

Zur Kirche
Vorheriger Beitrag
Ecce homines – ein Beeskower Bilderstreit?

Das Altartriptychon von Hans Scheib und Erik Mai Angesichts der permanenten medialen Bilderflut darf es schon als ein Glücksfall bezeichnet werden, wenn ein Kunstwerk engagierte und inhaltlich tiefe Diskussionen auszulösen […]

weiterlesen
Nächster Beitrag
Moses stand mit leeren Händen da

Das erste Restaurierungsprojekt des Fördervereins Warchauer Dorfkirche 12 I ALTE KIRCHEN I JUNI 2025 Vom Kirchenschiff der romanischen Feldsteinkirche in Warchau (Potsdam-Mittelmark) sind die drei Prinzipalstücke Altar, Taufstein und Kanzel, […]

weiterlesen

Adventskalender

vom 1. Advent bis Heilig Abend

Erhalten Sie jeden Tag eine E-Mail des Förderkreises Alte Kirchen mit einer Zeichnung, guten Worten und Infos zu einer ausgewählten Brandenburger Dorfkirche direkt in Ihr Postfach.