BUCHTIPP

Verlassene Kirchen – Kultstätten im Verfall

„Ich habe schon unglaublich viele beeindruckende Bildbände über Lost Places mit Geschichte durchgeblättert, aber keiner rührt so sehr an Herz und Seele wie „Verlassene Kirchen“ von Francis Meslet.“ schreibt Kati Katharinenhof in ihrem Kommentar zum Buch. „Der Fotograf fängt die sakralen Bauwerke mit unglaublich faszinierenden Momentaufnahmen ein und lässt so die Stille nach dem letzten Gebet, nach dem längst verklungenen Choral auf den Betrachter wirken. Es ist, als könne man noch leise die Töne des ‚Ave Maria‘ hören oder die im Flüsterton gemurmelten Worte des ‚Vater unser‘ vernehmen. Die Kirchenbänke verharren unter einer dicken Staubschicht und warten auf die Gläubigen. Diese werden wohl nie mehr kommen, um im sanften Licht der Altarkerzen einen Gottesdienst zu feiern, einen Täufling in den Schoß der Gemeinde aufzunehmen oder einem Toten das letzte Geleit zugeben.“

Dorfkirche Jeseri

Francis Meslet fotografierte zwischen 2012 und 2020 mehrere hundert sakrale Orte in ganz Europa. Kurze Texte beschreiben das Bild und erzählen aus der Geschichte des jeweiligen Bauwerks. Seine ausdrucksstarken Fotografien lassen die einzelnen Details der Baukunst und der Ausstattung der Kirche erkennen: Heiligenbilder an Wand und Decke werden zu stummen Zeugen des Verfalls und des Vandalismus, Altäre warten auf das Abendmahl, farbige Wandmalereien erblühen blätternd täglich neu, um ihre Schönheit zu zeigen, schmiedeeiserne Tore sind einladend geöffnet und erwecken die Illusion einer Rückkehr der Geistlichen und ihrer Gläubigen. Die Sonne bahnt sich ihren Weg durch brüchige Fenster und alles erscheint in einem fast unwirk-ichen Glanz, wenn das prächtige Farbenspiel der Buntglasscheiben die Ruinen in magisches Licht taucht.

Meslets Bilder machen traurig angesichts der unwiederbringlichen Vergangenheit und sie berühren durch ihre Schönheit inmitten des hoffnungslosen Verfalls. Die Bilder wollen die vergangene Geschichte von Glaube, Hoffnung und Liebe erzählen und die Bauwerke aus ihrem Schlaf erwecken.

Francis Meslet studierte bis 1986 Design an der School of Fine Arts in Nancy/Frankreich und arbeitete danach eine kurze Zeit in diesem Fachgebiet. Bald wechselte er aber in die Werbung und war hier künstlerischer Leiter in einer Reihe von Agenturen. Nach 30 Jahren wurde Meslet Kreativdirektor. In seiner Freizeit reist Meslet um die Welt, stets auf der Suche nach verlassenen und aufgegebenen religiösen Orten und Bauten. Er kehrt mit beeindruckenden Fotografien zurück. Sie laden uns ein, unserer Fantasie freien Lauf zu lassen und uns selbst Fragen zu stellen. Mit größtem Respekt vor den Gläubigen, die diese Orte einst regelmäßig besuchten, bietet er uns Gelegenheit, in Umgebungen einzutauchen, die seit Jahren verlassen sind und schweigen.

Francis Meslet

Verlassene Kirchen. Kultstätten im Verfall

Jonglez Verlag Versailles, 1. Auflage 2020

www.jonglezverlag.com

Gebundener Bildband, 224 Seiten

Ausgabe in deutscher Sprache

ISBN: 978-2-36195-444-4

Abmessungen: 21.7 x 2.5 x 30.2 cm

Preis: 35 Euro

Vorheriger Beitrag
Ein arbeitsreiches Jahr

Auszüge aus dem Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Jahr 2024 auf der Mitgliederversammlung am 26. April 2025 Am Samstag, den 26. April 2025 fand mit reger Beteiligung die Mitgliederversammlung des […]

weiterlesen

Adventskalender

vom 1. Advent bis Heilig Abend

Erhalten Sie jeden Tag eine E-Mail des Förderkreises Alte Kirchen mit einer Zeichnung, guten Worten und Infos zu einer ausgewählten Brandenburger Dorfkirche direkt in Ihr Postfach.