Grüße aus der Prignitz

Rettung des wertvollen Barockaltars in Groß Woltersdorf

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie erinnern sich vielleicht daran, dass Dörte Busch in der Septemberausgabe der Alten Kirchen 2024 darüber berichtete, wie die Masterstudentin Lina Horstmann die wieder auffindbaren Einzelteile des Groß Woltersdorfers Altars einsammelte, sortierte und untersuchte. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersuchte sie ebenfalls die Holzverbindungen und die farbliche Gestaltung des Altars und leitete Vorschläge zur Restaurierung ab. Der Förderkreis unterstützte diese Arbeit finanziell. Im Nachhinein schickte uns Frau Busch ein Gruppenfoto von einer Besprechung vor Ort in der Kirche Groß Woltersdorf.

Auf dem Foto sind v.l.n.r. Dörte Busch (BLDAM), Frau Guhr, Herr Eichler, Lina Horstmann (Studentin der FH Potsdam), Frau Giesel, Herr Giesel (Mitglied im GKR).

Danach gab es mindestens ein weiteres Gespräch, an dem auch Andreas Flender als Regionalbetreuer des Förderkreises Alte Kirchen teilnahm und bei dem Lina Horstmann, ihre Ergebnisse der Masterarbeit vorstellte und besprochen wurde, wie es weiter gehen kann.

Anne Haertel

Vorheriger Beitrag
Moses stand mit leeren Händen da

Das erste Restaurierungsprojekt des Fördervereins Warchauer Dorfkirche 12 I ALTE KIRCHEN I JUNI 2025 Vom Kirchenschiff der romanischen Feldsteinkirche in Warchau (Potsdam-Mittelmark) sind die drei Prinzipalstücke Altar, Taufstein und Kanzel, […]

weiterlesen
Nächster Beitrag
Ein arbeitsreiches Jahr

Auszüge aus dem Tätigkeitsbericht des Vorstands für das Jahr 2024 auf der Mitgliederversammlung am 26. April 2025 Am Samstag, den 26. April 2025 fand mit reger Beteiligung die Mitgliederversammlung des […]

weiterlesen

Adventskalender

vom 1. Advent bis Heilig Abend

Erhalten Sie jeden Tag eine E-Mail des Förderkreises Alte Kirchen mit einer Zeichnung, guten Worten und Infos zu einer ausgewählten Brandenburger Dorfkirche direkt in Ihr Postfach.