Kirchen in und um Neuruppin

Exkursion nach Neuruppin, Gnewikow, Radensleben, Wustrau

Exkursionsgruppe vor der 300-jährigen Linde an der Kirche Wustrau

Am 19. Juli 2025 ging es in die Ostprignitz. Zuerst machten wir Station in der Kulturkirche Neuruppin. Aufgrund aktueller Einsturzgefahr wurde die Kirche 1978 geschlossen. Nach dem Ende der DDR wurde sie ab 1991 gesichert und zur Kulturkirche umgebaut. Von dort ging es weiter zur Klosterkirche St. Trinitatis, einer der wertvollsten Beispiele spätgotischer Baukunst im Ruppiner Land. Umfassende Restaurierungsarbeiten erfolgten 1949 und 1980. Heute befindet sich das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in Privatbesitz. Nach dem Mittagessen besichtigten wir die mittelalterliche Feldsteinkirche in Gnewikow aus dem 15./16. Jahrhundert. Als FAK fördern wir hier zurzeit die Instandsetzungsarbeiten am Kirchturm. Dann folgte der rechteckige Feldsteinbau in Radensleben. 1865–1870 wurde die Kirche durch Ferdinand von Quast umfassend restauriert und neugestaltet. Altar, Kanzel und Ambo sind aus Terrakotta im italienischen Renaissancestil. Die historische Raumfassung konnte im Jahr 2022 wiederhergestellt werden. Zu bewundern waren außerdem die Glasmalereien von 1864/70. Nach dem Kaffeetrinken besichtigten wir als letztes noch die Dorfkirche Wustrau mit ihrer besonderen Ausstattung, einem spätgotischen Schnitzaltar (1470/80) und dem Sandsteinepitaph für Hans Joachim von Ziethen (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts). Es war eine sehr schöne und interessante Reise.

Peter Heinecke, Anne Haertel

Vorheriger Beitrag
Dergenthin lädt ein

Musikschule Perleberg eröffnet 750. Dorfjubiläum in der Kistenmacher-Kirche Ein Blick in das Faltblatt „Musikschulen öffnen Kirchen“ lohnt sich: Unbekannte Kirchen öffnen sich den Sommer über und laden zu besonderen Konzerten […]

weiterlesen
Nächster Beitrag
Mit dem Bus Richtung Süden

Exkursion nach Paplitz, Baruth, Kemlitz, Groß Ziescht, Schenkendorf Am frühen Morgen des 21. Juni 2025 fuhr uns der Reisebus von Berlin nach Süden in den Niederen Fläming und das Baruther […]

weiterlesen

Adventskalender

vom 1. Advent bis Heilig Abend

Erhalten Sie jeden Tag eine E-Mail des Förderkreises Alte Kirchen mit einer Zeichnung, guten Worten und Infos zu einer ausgewählten Brandenburger Dorfkirche direkt in Ihr Postfach.