Mit dem Bus Richtung Süden
Exkursion nach Paplitz, Baruth, Kemlitz, Groß Ziescht, Schenkendorf

Am frühen Morgen des 21. Juni 2025 fuhr uns der Reisebus von Berlin nach Süden in den Niederen Fläming und das Baruther Urstromtal. Dort besichtigten wir das aktuelle Spendenobjekt der Aktion „Vergessene Kunstwerke“ des FAK – den renovierungsbedürftigen Altar und die Kanzel in Paplitz von 1660/70. Im Anschluss fuhren wir weiter in die Stadtpfarrkirche St. Sebastian in Baruth/Mark. Nach dem Mittagessen führte uns Pfarrer Markus Sehmsdorf in die Kemlitzer Feldsteinkirche, die mehrfach Schaden und Wiederaufbau erlebte und heute eine Backsteinkirche im neuklassizistischen Stil (1856) ist. Ähnlich erging es der Kirche in Groß Ziescht, einem spätromanischen Bau aus dem 13. Jahrhundert, in dem im Dreißigjährigen Krieg schwedische Bodentruppen lagerten. Im 18. Jahrhundert fanden zahlreiche Veränderungen an Fenstern und der Innengestaltung statt. Die Orgel von Friedrich August Moschütz von 1844 befindet sich in einem Gehäuse von 1778. Den Abschluss der Reise bildete die spätgotische Feldsteinkirche in Schenkendorf aus dem 15. Jahrhundert, die 1713 erneuert wurde. Der Tischler Joachim Bandicke und der Maler Christian Zimmermann aus Luckau schufen gemeinsam den Altar in Form einer Ädikula.
Herzlichen Dank an Pfarrer Sehmsdorf, der kenntnisreich und lebendig die Geschichte und ihre Geschichten der einzelnen Kirchen erzählte.
Peter Heinecke, Anne Haertel

