Mitteilungsblatt „Alte Kirchen“
Ausgabe September 2025
ALTE KIRCHENMitgliederzeitung des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. Ausgabe September 2025 Liebe Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender des Förderkreises Alte Kirchen, in diesem Sommer wurden zahlreiche Jubiläen in den Dorfkirchen Brandenburgs […]
weiterlesen
Wunder dauern etwas längerNach zwölf Jahren Sanierung ist die Dorfkirche in Dargersdorf schöner denn je Das Sprichwort „Was lange währt, wird endlich gut“ ist oft nicht wahr, wie man besonders in Berlin weiß. […]
weiterlesen
Rückkehr einer KlangköniginDie Geschichte der Kirchenorgeln von Senzke im Havelland In der Dorfkirche Senzke (Dorfkirche des Monats Juni 2022) klafft seit mehreren Jahrzehnten eine große Lücke auf der Orgelempore. Zuletzt stand dort […]
weiterlesen
Durch die Zeiten verbundenEine unverhoffte Begegnung mit Jühnsdorfs Geschichte Die Märkische Elektrizitätswerk AG hat im April 1938 die Dorfkirche in Jühnsdorf an die Stromversorgung angeschlossen. Eine Rechnung vom 7. April 1938 in unserem […]
weiterlesen
Wo Wünsche wahr werdenVerein bringt himmlische Impulse in die Kirche ein Lange war es in der Dorfkirche Jühnsdorf (Teltow-Fläming) still. Das hat sich vor vier Jahren geändert. Seitdem wird die örtliche Musikgeschichte durch […]
weiterlesen
Linthe – die Kirche auf dem BergRestauriert und vielseitig nutzbar Wuchtig wie ein alter Wehrturm ragt die Dorfkirche auf dem Berg über dem Ort Linthe (Potsdam-Mittelmark) in die Höhe. Weithin sichtbar und vielleicht wirklich einmal ein […]
weiterlesen
Mit Engelsgeduld und handwerklicher FinesseGespräch zwischen Restauratorin Katharina Geipel und Regionalbetreuer Philipp Schauer Katharina Geipel arbeitet seit 1981 als Restauratorin. Ihr Spezialgebiet ist die bemalte Innenausstattung von Kirchen, also die Restaurierung von Altären, Kanzeln, […]
weiterlesen
20 Jahre Förderverein Dorfkirche SelbelangEins der ersten Förderprojekte unserer Stiftung Brandenburgische Dorfkirchen Fahrten zu „unseren Dorfkirchen“ aus besonderen Anlässen sind immer schön, weil man Menschen kennenlernt, die etwas bewegen wollen – und Erfolge feiern. […]
weiterlesen
Die Gadower Kirche… und wie sich die Türen wieder öffneten Die Kirche zu Gadow, seit 2003 ein Ortsteil von Wittstock/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) wurde im Jahre1689 errichtet und im Jahr 1863 vergrößert und eingeweiht. […]
weiterlesen
In bester Obhut165 Dorfkirchen und ihre Baupflegerin Einhundertfünfundsechzig (!) Dorfkirchen hat der Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg. Und niemand kennt sie besser als Andrea Molkenthin, die zuständige Baupflegerin. Keine von ihnen ist ernsthaft einsturzgefährdet, wenige […]
weiterlesen
Wo alt und neu zusammen wachsenDas Kirchenkreiszentrum Lehnin (KiZ) Geschichte2019 beschloss die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark- Brandenburg (EKMB), ein Zentrum für den Kirchenkreis zu bauen. Seit 2012 haben im derzeitigen Kirchenkreis drei Fusionen stattgefunden, […]
weiterlesen
Dergenthin lädt einMusikschule Perleberg eröffnet 750. Dorfjubiläum in der Kistenmacher-Kirche Ein Blick in das Faltblatt „Musikschulen öffnen Kirchen“ lohnt sich: Unbekannte Kirchen öffnen sich den Sommer über und laden zu besonderen Konzerten […]
weiterlesen
Kirchen in und um NeuruppinExkursion nach Neuruppin, Gnewikow, Radensleben, Wustrau Am 19. Juli 2025 ging es in die Ostprignitz. Zuerst machten wir Station in der Kulturkirche Neuruppin. Aufgrund aktueller Einsturzgefahr wurde die Kirche 1978 […]
weiterlesen
Mit dem Bus Richtung SüdenExkursion nach Paplitz, Baruth, Kemlitz, Groß Ziescht, Schenkendorf Am frühen Morgen des 21. Juni 2025 fuhr uns der Reisebus von Berlin nach Süden in den Niederen Fläming und das Baruther […]
weiterlesen
BUCHTIPPMut zum Experiment Nimmt man das farbig illustrierte Buch in die Hand, bestechen als Erstes die warmen ineinander fließenden Farben und die Blickwinkel, die Lust machen, die vorgestellten Kirchen näher […]
weiterlesen